Interferenzmuster (nicht nur) am Doppelspalt
| Die Wellenlänge wird verändert. Der Abstand der Zentren bleibt konstant. Was lernen wir daraus?  | 
		
		 
		 | 
| Der Abstand der Zentren wird verändert.  Die Wellenlänge bleibt konstant. Was lernen wir daraus?  | 
		
		 
		 | 
	
Was wir daraus lernen?
Je kleiner die Wellenlänge im Vergleich zu den Abmessungen der beugenden Anordnung ist, desto weniger werden die Wellen gebeugt.
Natürlich interferieren Wellen immer - nur merkt man es nicht immer. R.P. Feynman hat sich dazu ein geniales Experiment ausgedacht (und ich erlaube mir, dieses Experiment hier etwas zu modifizieren ;-)):

Beginnend mit zwei Öffnungen werden zwischen diesen zwei Öffnungen weitere äquidistante Löcher in einen Schirm gebohrt. So kommt man von der Welle zum Strahl (oder Propagator).
Anmerkung: In allen Animationen gehen die Wellen von punktförmigen Zentren aus.
| 
       
  | 
HOME | Physik | Elektrizität | Optik | Atomphysik | Quantenphysik | Top